Aktuelle Schweigekurse
unter der Leitung von Richard Stiegler
Wir üben die Meditation des offenen Gewahrseins im Sitzen, Liegen und Gehen und die Praxis des Inneren Erforschens. Die Gruppe findet, mit Ausnahme von kurzen Vorträgen und der Möglichkeit zum Einzelgespräch, im Schweigen statt.
03.09 – 07.09.2025 Stille und Mitgefühl
„Ich habe das Gefäß meines Herzens in diese schweigende Stunde getaucht.
Es hat sich mit Liebe gefüllt.“ Tagore
Mitgefühl ist sanft und macht uns berührbar. Es öffnet unser Herz und kann alles Leben in Zartheit umfassen. Doch obwohl Mitgefühl eine so sanfte Kraft ist, hat es gleichzeitig eine enorme Stärke – wie das Wasser, das in seiner Weichheit stärker als Felsen ist und ganze Gebirgszüge überwindet. Achtsamkeit ist der Weg der sanften Stärke – unendlich berührbar und zutiefst gewaltlos.
Durch die Praxis der Achtsamkeit wird Mitgefühl kultiviert und kann im Laufe der zeit als eine wesentliche Frucht heranreifen. Nur wenn sich unser Herz für die Ganzheit des Lebens öffnet -für das Leichte und Schwere, für das Helle und Dunkle – stimmen wir und auf das umfassende Gewahrsein ein.
Für nähere Informationen s. Benediktushof Holzkirchen
03.12. – 07.12.2025 Stille und das liebende Gewahrsein
Innere Stille offenbart sich dem Meditierenden zunächst als ein unberührter und von allem losgelöster innerer Raum der Bewusstheit. Auch nach außen wirken Menschen, die meditieren, in sich zurückgezogen und unnahbar.
Doch wenn wir tiefer in diesen Raum der Stille eintauchen, dann erkennen wir unweigerlich die Verbundenheit mit allem. Spätestens hier ist die Achtsamkeit alles andere als eine nüchterne und distanzierte Betrachtung des aufgenblicklichen Geschehens. Meditation wird hier zu einem Akt der Bewusstheit und der Liebe. Unsere innerste Natur – die Stille – offenbart sich als liebendes Gewahrsein.
Dieser Kurs wird auch als Online-Retreat angeboten.
Für nähere Informationen s. Domicilium Weyarn
